Die Wahl des richtigen Reifens

Der Off-Body Reifen

ist kleiner und auch wesentlich leichter als die On-Body Variante. Er ist vor allem für Tricks, welche mit den Händen oder ausserhalb des Körpers gespielt werden, geeignet. Je fortgeschrittener das Level ist, umso mehr kann auch mit diesem Reifen am Körper gespielt werden.

Der Reifen besteht meist aus Polypropylen (Polypro). Dieses Material ist etwas elastischer und macht den Reifen dadurch springfähiger. Die gewöhnliche Reifenstärke beträgt 16mm bis 19mm.

Die ideale Größe für den Anfang sollte bei einer Körpergröße von unter 170cm bei 80cm liegen und bei einer Körpergröße von über 170cm bei 85cm sein. Die Größe ist aber auch hier individuell und die meisten HooperInnen entwickeln im Laufe der Zeit eine persönliche Lieblingsgröße.

Der On-Body-Reifen

ist in der Regel etwas schwerer und größer. Damit lässt er sich besonders gut am Körper spielen. 

Er wird meist aus PE oder HDPE Rohr hergestellt und hat eine Reifenstärke von 19mm bis 25mm.

Der ideale Durchmesser d.h. die Größe des Reifens für den Anfang ist die Höhe vom Boden zum Bauchnabel gemessen. Die Größe kann aber auch abhängig vom individuellen Bauchumfang und auch vom eigenen Können variieren. Bei eher geringem Bauchumfang und/oder bereits der Fähigkeit den Reifen gut um die Taille schwingen zu lassen, darf der Reifen auch etwas unterhalb der Regel liegen.

Wenn der Bauchumfang etwas größer ist und/oder es einem etwas schwerer fällt den Reifen oben zu behalten, darf der Reifen gerne ein paar Zentimeter größer sein, als die Höhe vom Boden bis zum Bauchnabel gemessen.

Ganz allgemein gilt für jede Art des Reifens: Je größer und schwerer, umso leichter und langsamer lässt er sich am Körper spielen. Umso kleiner und leichter ein Reifen ist, umso schneller muss er gespielt werden, um ihn am Körper halten zu können. 

Idealerweise besitzt du eine Combination aus einem Off-Body Reifen, für alle Tricks welche du ausserhalb des Körpers spielst und einem On-Body Reifen, für das Hoopen am Körper. In meinem Shop findest du beide Varianten.

Der Fitness Reifen

ist mit seinen Eigenschaften für das Hoopfitness entworfen worden. Er ist nochmal größer, schwerer und dicker als der On-Body Reifen für Hoopdance. Er lässt sich besonders gut um die Taille spielen und halten, womit er das zusätzliche Durchführung von Fitnessmoves während des Waisthoopings ermöglicht. Vor allem beim Gewicht sollte Vorsicht geboten sein. Es gibt teilweise Reifen, welche weit mehr als ein Kilogramm wiegen. Das hohe Gewicht der Reifen ist in der Szene umstritten, da es zu belastend für den Rücken und die Lendenwirbelsäule sein kann. In meinem Shop findest du Fitnessreifen, welche etwas leichter sind und sich trotzdem hervorragend um die Taille spielen und halten lassen.